USB-Netzteil

Aus Markus Steinhoff
Version vom 5. Oktober 2020, 20:50 Uhr von Markus Steinhoff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „jaaaa, ich will! Dem USB-Lader-Durcheinander auf meinem Schreibtisch ein Ende machen. Aber nicht nur das, auf ein wenig Bastelei habe ich immer Lust. Also, das…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

jaaaa, ich will! Dem USB-Lader-Durcheinander auf meinem Schreibtisch ein Ende machen. Aber nicht nur das, auf ein wenig Bastelei habe ich immer Lust. Also, das sind die

Anforderungen

  • ein schönes Tischgehäuse
  • mindestens 6 Ausgänge bzw. 3x 2fach-Ausgänge
  • 2A pro Ausgang
  • Apple-Code für Ausgangsstrom
  • Ausgänge gibt es vorn und hinten am Gerät
  • Echter Ein/Aus-Schalter
  • Blendfreie Betriebsanzeige ^-^
  • Schaltungslayout: Trafo mit Schaltregler

Bauteile

Belegung der USB-Ausgänge

Pinbelegung USB-Standardstecker Typ A und B (Draufsicht)

Bei Handynetzteilen ist inzwischen für die Geräteklasse der Smartphones ein USB-Stecker europaweit genormt (EN 62684:2010).[1]

Pin Farbe Bezeichnung
1 Rot 5 Volt
2 Weiß Data −
3 Grün Data +
4 Schwarz Masse

Eine USB-Steckverbindung umfasst vier Leitungen. Die stabilisierte Spannung von 5 V wird an den äußeren Pins 1 und 4 eingespeist. Ausgänge des Standards USB 2.1 liefern maximal 500 mA, ab USB 3 bis maximal 900 mA.

Ladekabel der Firma Apple kodieren die Leistung eines Netzgerätes über eine Spannung, die an den Datenleitungen D+ und D− anliegt. Sind die Datenleitungen nicht beschaltet, können Geräte dieses Herstellers zwar am Netzgerät betrieben werden, aber die Aufladung des Geräteakkus funktioniert nicht. Diese Codierung ist nicht standardisiert und könnte jederzeit von Apple verändert werden. Folgenden Spannungen an den Datenleitungen sind die entsprechenden Ladeströme zugeordnet:[2]

Strom D− D+
500 mA 2,0 V 2,0 V
1000 mA 2,75 V 2,0 V
2000 mA 2,0 V 2,75 V

Die Spannungen von 2 V bzw. 2,75 V werden typischerweise durch Spannungsteiler an der 5-V-Versorgungsleitung erzeugt, beispielsweise durch das Widerstandspaar 75 kOhm und 49,9 kOhm bzw 43,2 kOhm und 49,9 kOhm.

Weblinks

Einzelnachweise